Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen." - Friedrich Nietzsche
Kein Tag wie der andere
Ausbildung im BSH Seniorenzentrum
Die Ausbildung hat im BSH Seniorenzentrum einen hohen Stellenwert. Unsere Auszubildenden sind die Fach- und Assistenzkräfte von morgen, die unser Team bereichern. Wir bilden in zwei Berufen aus:
- Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann
- Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann dauert drei Jahre, die zur Pflegefachassistenz ein Jahr. Das theoretische Know-how wie rechtliche Rahmenbedingungen, medizinische Kenntnisse und unterschiedliche Pflegemethoden erwerben die Azubis in einem Fachseminar für Pflegeberufe. In der Praxis erhalten die Auszubildenden viele Einblicke in verschiedene Fachbereiche – nicht nur bei der BSH, sondern auch beim Einsatz im Krankenhaus oder in psychiatrischen und pädiatrischen Einrichtungen.
Für die bestmögliche Ausbildung sorgt eine hauptverantwortliche Praxisanleitung, also eine Pflegefachkraft, die dafür von den normalen Pflegetätigkeiten freigestellt wird. Ein großer Vorteil im Gegensatz zu vielen anderen Einrichtungen, wie Ausbilder David Lüpker weiß: „Dadurch habe ich viel mehr Zeit und kann zum Beispiel die Praxiseinsätze bestmöglich koordinieren oder auch bei den Prüfungsvorbereitungen unterstützen. Das kommt den Azubis zugute.“
Der Beruf verlangt Einsatz. Dazu gehört auch das Arbeiten im Schichtdienst oder am Wochenende. Er bietet aber auch viele Chancen. Dazu zählen nicht nur zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, sondern zum Beispiel auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und wer sich unsicher ist: „Einfach mal reinschnuppern“, rät David Lüpker. „Einen Probearbeitstag können wir fast immer organisieren.“

Praxisanleitung mit Leidenschaft:
„Praxisanleitung ist viel mehr, als mal eben den Auszubildenden zu zeigen, wie beispielsweise eine subcutane Injektion, also eine Injektion unter die Haut, verabreicht wird. Eine gute Praxisanleitung zu sein, bedeutet für mich, die Auszubildenden auf die Anforderungen der Station und des Alltags vorzubereiten, ihnen zu zeigen, wie sie ihr Wissen vertiefen und das theoretisch Erlernte in der Praxis umsetzen können. Ich fühle mich aber auch als Mentor. Ich habe immer ein offenes Ohr bei Problemen, denn mir ist es wichtig, dass sich die Auszubildenden in unserer Einrichtung wohlfühlen.“
David Lüpker, Praxisanleitung bei der BSH
Azubi-Veranstaltungen und Praxistage bei der BSH
Wir sind zukunftsorientiert und möchten den Auszubildenden nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern ihnen als Wegbegleiter dienen. Gemeinschaftsgefühl und Teamgeist sind uns besonders wichtig. Denn genau dies sind die Softskills, die man in unserem Job braucht und die wir unseren Pflegefachkräften und Pflegefachassistent/innen von morgen mit auf den Weg geben wollen.

Escape-Room am 27. April 2023
Gemeinsam Knobeln
Am 27. April 2023 fand ein Aktionstag in einem Escape-Room statt. In drei Gruppen spielten die Auszubildenden gegeneinander und knobelten gemeinsam im Team, um die Rätsel zu lösen und dem Escape-Room zu entkommen.

Ein eigner Dienst am 23. Dezember 2022
Theorie und Praxis vereint
Am 23. Dezember 2022 war ein ganz besonderer Tag für die Auszubildenden: Sie übernahmen eigenständig einen eigenen Dienst und lernten, welche Planung und Arbeitsschritte dafür nötig sind. Praxisanleitung David Lüpker stand ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Lasertag am 16. Dezember 2022
Spielerisch zum Erfolg
Am 16. Dezember 2022 ging es zum Lasertag. Die Auszubildenden spielten in zwei Teams gegeneinander. Mit viel Spaß wuchsen sie dadurch ein Stück weiter zusammen.